Bericht: Timo Theis
Einmal mehr war die Aktion „Saubere Landschaft“ ein gelungenes Unterfangen! Positiv dabei auch die diesjährige Resonanz: Insgesamt 46 (!!!) Einheimische Bürgerinnen und Bürger zeigten Engagement und waren Einsatzbereit, als es am 12. April 2025 pünktlich um 09.30 Uhr losging; zugleich zeigte sich der Wettergott von der besten Seite! Mehr als erfreulich auch, dass neben der Freiwilligen Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg - quasi als alljährliche Konstante, diesmal auch vermehrt Nicht-Florianer mit von der Partie waren.
Nach einer Begrüßung seitens des Ortsgemeinde übernahm dann Hubert Schmidt in gekonnter Manier die Einteilung der einzelnen Kolonnen. Im Fokus standen zunächst die anliegenden Bereiche der klassifizierten Straßen (B255, K51 und K54). Hierbei konnte eine Vielfalt an Müll eingesammelt werden. Schwerpunktmäßig dabei waren Verpackungen und Trinkbecher einer namhaften Fast-Food-Kette, die im benachbarten Rennerod eine Filiale unterhält. Wenn auch Mini-Spirituosen, dafür aber hochprozentig (!!!) konnten ebenfalls unweit der Fahrbahnen sichergestellt und entsorgt werden. Weit weniger begreiflich waren dann das Vorfinden eines Ceran-Kochfeldes sowie eines Gartenstuhls in einem Straßengraben.
Des Weiteren wurden dann auch noch zwei stark frequentierte Wirtschaftswege ins Müll-Visier genommen: Der Weg zur Leverkusener Hütte („Jung-Flur“) sowie die Wegeführung zur Kapelle („Nex-Wies“). Dabei erwies sich letzterer als Prototyp von „Hunde-Tretminen“! Eine Unmenge an Hundekot (rd. 60kg!!) konnte hier nur mit viel Überwindung der Akteure entsorgt werden. Alles in allem wurden knapp 350kg an Müll eingesammelt.
Nach getaner Arbeit fand der Aktionstag dann am Feuerwehrgerätehaus bei einem Suppenimbiss und gekühlten Getränken seinen angemessenen Ausklang.
Abschließend nochmals ein DANKESCHÖN an alle Helferinnen und Helfer sowie an die Freiwillige Feuerwehr, die mit ihrem Rüstzeug (Autos, Gerätschaften etc.) maßgebend für den reibungslosen Ablauf des Aktionstags sorgten!