Für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule wurde die Woche vom 23. bis 27. Juni zu einem unvergesslichen Erlebnis: Eine spannende Projektwoche zum Thema „Planeten unseres Sonnensystems“ verwandelte den Schulalltag in eine Reise durch das Weltall.
Gestartet wurde am Montag mit einer Fantasiereise, bei der Frau Pfeil die Kinder gedanklich in den Kosmos „beamte“. Begleitet von den schwungvollen Liedern „Raketen-Planeten“ und „Im All“, die jeden Morgen mit Begeisterung gesungen wurden, tauchten die Kinder in vier altersgemischten Gruppen tief in die Geheimnisse unseres Sonnensystems ein.
Im Laufe der Woche wurde intensiv zu jeweils zwei Planeten pro Tag gearbeitet. Mithilfe von Bilderbüchern, Sachliteratur und spannenden Filmen der Sternwarte Aachen entwickelten sich die Kinder zu kleinen Planeten-Experten. Herzstück der Projektarbeit war ein liebevoll gestaltetes Lapbook, das neben Planeten-Steckbriefen auch ein Leporello mit dem bekannten Merksatz zur Reihenfolge der Planeten, Infos zu Gas- und Gesteinsplaneten, eine selbst gebastelte Rakete zur Raumfahrt, ein Sternzeichen-Büchlein sowie ein Frage-Antwort-Spiel enthielt.
Neben dem Wissen kam auch die Kreativität nicht zu kurz: Die Kinder bastelten Galaxien im Marmeladenglas mit Watte, Glitzer und Acrylfarben, gestalteten Sternenscheiben mit allen Planeten, kreierten kunstvolle Titelblätter und malten ihr persönliches Sternzeichen auf Leinwand.
Ein ganz besonderes Highlight wartete am Donnerstag: Herr Völkel aus Sessenbach verwandelte den Musikraum in ein mobiles Planetarium. Staunend krochen die Kinder einzeln in die große Kuppel und erlebten dort eine faszinierende Reise durch das All. Beeindruckt lauschten sie den Erklärungen zu Planeten, Sonne, Mond, Sternen und Raumfahrt – und erblickten am Ende sogar die magischen Polarlichter.
Ein solches Projekt wäre ohne die großzügige Unterstützung des Fördervereins der Grundschule nicht möglich gewesen. Dank seines Engagements konnten nicht nur Materialien und Bastelutensilien bereitgestellt, sondern auch das beeindruckende mobile Planetarium realisiert werden. Dafür sagen Kinder und Lehrkräfte ein herzliches Dankeschön!
Ein besonderer Dank gilt auch dem gesamten Lehrerkollegium, das mit großem Einsatz, kreativen Ideen und viel Begeisterung diese Woche gestaltet hat. Ob in der Planung, bei den vielfältigen Bastelangeboten oder der fachkundigen Begleitung durch das Thema – die Lehrkräfte haben mit ihrem Engagement maßgeblich zum Gelingen dieser galaktischen Reise beigetragen.
Bericht und Bilder: Danny Otto/Anja Pfeil-Stickel