Eintrag im RID-Buch: Hellenhahn hat die kürzeste Ortsstraße in Deutschland | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Amtliche Vermessung bestätigt. Von Willi Simon/Daniel Born

Eintrag im RID-Buch: Hellenhahn hat die kürzeste Ortsstraße in Deutschland

Vorweg

In der Gemarkung von Hellenhahn-Schellenberg gibt es geheimnisvolle Ort. So den sagenumwobenen „Seitenstein“ (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Seitenstein), wo einst Zwerge hausten.

Oder den „Hasenbahnhof“: Die Sage erzählt, dass sich hier am frühen Ostersonntagmorgen die Osterhasen zum Osterhasen-Rennen treffen.

Dazu was zum Schmunzeln im Bericht von Willi Simon, veröffentlicht am 15.11.2020 u.A. im WW-Kurier: (https://www.ww-kurier.de/artikel/96007-der-sagenzwerg-vom--seitenstein--ist-wieder-da)

Und es gibt auch eine Kuriosität.

Wer von der K 51 in Richtung Seck rechts abbiegt, kommt in die kürzeste Ortsstraße, die „Südstraße“, wie es sie gleich 707 mal in Deutschland gibt. Die Südstraße in Hellenhahn-Schellenberg ist nur 8,05 Meter lang. Denn hier beginnt bereits der „Südweg“.

Grund genug dafür, dass die Südstraße in Hellenhahn offiziell den Rekord als „kürzeste Ortsstraße Deutschlands“ laut RID (Rekord-Institut für Deutschland, https://rekord-institut.org) ab sofort innehat. Damit wird die „Tipsgasse“ in Köln abgelöst, die - wie man einfach recherchieren kann - bisher den Rekord mit einer Länge von 16 Metern innehatte.

Dass es noch kürzer geht, beweist die schottische Hafenstadt Wick. Im Schnittpunkt zweier Straßen ist ein Hoteleingang. Die Straße hier ist nur 2 Meter breit, und erhielt den Status „Kürzeste Straße weltweit“.