Bericht zur Jahreshauptversammlung des SV Blau-Weiß | Aktuelle Nachrichten und Informationen

13. Juni 2025

Bericht zur Jahreshauptversammlung des SV Blau-Weiß

Rund 40 Mitglieder besuchten die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Blau-Weiß am 13. Juni in der Mehrzweckhalle. Die Vorsitzende, Yvonne Wichert, eröffnete die Sitzung, begrüßte die anwesenden Mitglieder und gedachte zunächst mit allen Anwesenden der in 2024 verstorbenen Vereinsmitglieder.

Auf Vorschlag der Vorsitzenden wurde dann bei einer Enthaltung Timo Theis einstimmig zum Protokollführer gewählt; ebenfalls einstimmig wurden Edith Kisters und Gerd Zimmermann zu Unterzeichnern der Niederschrift bestimmt.

Bei den anschließenden Ehrungen wurden

  • für 25-jährige Mitgliedschaft: Kuno Schmidt

    und

  • für 50-jährige Mitgliedschaft: Jürgen Frensch, Christof Speicher und Peter Gros geehrt.

Die Vorsitzende und die anwesenden Mitglieder gratulierten gebührend den „Jubilaren“.

Reihum bilanzierte dann der geschäftsführende Vorstand, samt den Abteilungsleitern, das vergangene Geschäfts- und Sportjahr 2024. Sportlich betrachtet konnte man mit dem Erreichten zufrieden sein: Die II. Tischtennismannschaft wurde Meister und ist in die I. Kreisklasse aufgestiegen.

Im Damenfußball konnte ein erfolgreicher dritter Platz in der Abschlusstabelle erreicht werden. Im Jugendbereich sind Michel Irle und Sebastian Wolter aktiv und sorgen dafür, dass bei Blau-Weiß der Fußball wieder von der Pike auf gelehrt wird.

Bezüglich „Walking Fußball“ kann mit Fug und Recht gesagt werden, dass sich seit dem Start in 2022 die Sportart bei Blau-Weiß etabliert hat. Erfreulich ist auch, dass Blau-Weiß im Seniorenbereich zur kommenden Saison 2025/26 wieder mit einer Spielgemeinschaft am Fußballgeschehen teilnimmt.

Auch der Gymnastikbereich zeigt eine erfreuliche Entwicklung: In 2024 fanden allein über 40 Trainingsstunden statt, zudem gibt es auch einen leichten Zulauf an Akteuren zu verzeichnen. An der Stelle bedankte sich auch nochmal Edgar Roth bei Petra Dielmann für deren, seit Jahrzehnten, ambitioniertes Engagement als Übungsleiterin für den Gymnastiksport beim SV Blau-Weiß!

Ihrem Nachnamen alle Ehre machte dann die erste Kassiererin Ulrike Kämmerer, die dem Blau-Weiß aus wirtschaftlicher Sicht eine solide Basis für die Zukunft attestierte.

Im Rahmen der Kassenprüfung bescheinigten die Kassenprüfer (Jasmin Held, Gerd Schilling und Oliver Kraft) eine ordnungsgemäße Führung. Auf deren Vorschlag erfolgte dann die Entlastung des geschäftsführenden Vorstands.

Ein Mix aus Kontinuität und Neuem brachten dann die Vorstandswahlen, die als Versammlungsleiter der ehemalige Vorsitzende Michael Osterkamp leitete.

Einen Wechsel gab es beim II. Vorsitz: Nach exakt 14 Jahren Vorstands- und Jugendarbeit verzichtete Peter Frensch auf eine erneute Kandidatur. Dafür nun neu in der Speerspitze bei Blau-Weiß: Marleen Steinebach, die sozusagen auf den Spuren ihres Vaters in der Blau-Weißen Führungsebene angekommen ist. Ferner wurden erstmals noch Beisitzer bestimmt: Claudia Reuther übernimmt die IT- und Öffentlichkeitsarbeit, Sebastian Wolter ist zuständig für den Männerfußball und Michel Irle deckt den Bereich F-Jugend und Bambini-Fußball ab.

Unter „Verschiedenes“ wurde dann noch auf das diesjährige Boule-Turnier hingewiesen. Die Teams, die beabsichtigen teilzunehmen, können ab sofort angemeldet werden. Des Weiteren soll das vorgesehene Rückspiel der Walking Fußballmannschaft bei Borussia Dortmund möglicherweise in Verbindung mit einem Vereinsausflug stattfinden (u. a. Besuch des Deutschen Fußballmuseums etc.)

Bericht: Timo Theis